Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Niklas Koch bei Der Bundesumweltwettbewerb und Künstliche Intelligenz
- Sohbet Hatti bei Hackerspace in Frankfurt
- Sohbet Hatti bei Hackerspace in Frankfurt
- HApel bei Narrationen der Nachhaltigkeit
- Thomas Klein bei Narrationen der Nachhaltigkeit
Archive
- März 2024
- Dezember 2023
- Dezember 2022
- Januar 2021
- November 2020
- April 2020
- Februar 2020
- November 2019
- April 2019
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
Kategorien
Blogroll
Blogs zu BNE
Meta
Archiv der Kategorie: Internet
Kopflose Revolution
Zwischen den Cyber-Optimisten und -Pessimisten läuft seit dem arabischen Frühling eine Kontroverse über die Rolle der sozialen Netzwerke bei den arabischen (und anderen) Aufständen. Evgeny Mozorov, Blogger und Autor des Buches „The Net Dilusion – the Dark Side of Internet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Schreib einen Kommentar
Lost in Blogspace
Als freelancender Rentner habe ich in den letzten Jahren eine gewisse Zeitsouveränität dem Phänomen Internet mehr zu Leibe zu rücken. An meinem kurzen Blogarchiv verrät sich der Neuling, der ein gut bestelltes Terrain betritt. Meine Informationskultur bestand bis dato aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Schreib einen Kommentar
post privacy – Generationenfrage?
Im 6. Kapitel, Post Privacy Taktiken, versucht Heller mit Beispielen der sexuellen Revolution zu zeigen, dass die Devise, „Du bist nicht der Einzige“ ein befreiendes Element hat. Das coming out für Schwule sei zwar in manchen Umständen nicht ungefährlich, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Schreib einen Kommentar
post privacy – entfesselte Daten?
Nun habe ich die deutsche Post-privacy Fibel ganz gelesen. Alles um das Umfeld (die Spackeria) ist im Blog von Stefan Münz informativ beschrieben. Plakativ verkürzt geht es darum: Privatspäre ist nicht mehr, ist auch nicht mehr zu halten, und anstelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Schreib einen Kommentar
post privacy – nackt im Netz?
Die Datenschutzdebatte ist in Aufruhr. Als Oldy stehe ich emotional noch auf der Seite der Datenschützer und falle unter das von der Piratin Julia Schramm geprägte Verdikt „Datenschutz ist Eighties“. Brav habe ich die „Datenfresser“ (CCC-Autoren) gelesen und danach meinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Schreib einen Kommentar
Solidarität mit dem Kampf gegen US-Internetzensurgesetze
Heute am 18.01.2012 schalte ich mal den Hintergrund auf Schwarz, um mich mit den Aktionen zu solidarisieren, die es heute gegen die geplanten Internetgesetze der USA Sopa und Pipa (vgl. KhanAcademy) gibt. Siehe: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,809499,00.html Upgrade: Man kann sagen, was bringts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Schreib einen Kommentar
Kreide und Schwamm waren gestern (?)
Im zitierte Onlineartikel und stärker noch in der erweiterten Printfassung in der taz vom 16.1.12 ergießt sich Christian Füller in pädagogischer Technikeuphorie. Ja, es gibt die wenigen Schulen und Lehrer, die mit ihrem Avantgardegerät in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, e-learning, Internet
2 Kommentare
Blogsphere unterbelichtet
Learning by doing – ist meine Devise. Was macht einen Blogger aus? Was gibt es an (deutscher) Literatur dazu? Kaum was. Also schaue ich mich mal selber um. Auf Anhieb finde ich 5 deutsche Blogverzeichnisse, d.h. Seiten, die tausende von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internet
Ein Kommentar
Anonymus – Robin Hoods im Netz?
Auf Internetplattformen sammeln sich Communities, und wer dort was hinterlässt, kann das unter seinem Namen tun, mit eigenem Bild oder mit Avatar, er kann es unter seinem Nicknamen tun, oder er kann, wenn die Plattform es zuläßt, überhaupt keine Signatur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
10 Kommentare
Die Krux mit den Datenspuren
Die wesentliche aktuelle Internetkritik hängt damit zusammen, dass immer mehr Aktivitäten bei einem immer höheren Vernetzungsgrad im Internet möglich sind, und dass bei jeder Aktivität sowohl die Einzelaktion als auch die Verknüpfung mit der Umgebung auf Datenbanken festgehalten werden kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Schreib einen Kommentar