-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- HApel bei Narrationen der Nachhaltigkeit
- Thomas Klein bei Narrationen der Nachhaltigkeit
- monika voelker bei Vom HOMO S@APIENS zum HOMO DEUS
- HApel bei Whats about?
- Martin bei Whats about?
Archive
- März 2024
- Dezember 2023
- Dezember 2022
- Januar 2021
- November 2020
- April 2020
- Februar 2020
- November 2019
- April 2019
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
Kategorien
Blogroll
Blogs zu BNE
Meta
Monatsarchive: Dezember 2011
The Evolution of God
Im Netz bin ich über das Buch „The Evolution of God“ von Robert Wright gestolpert. Religion als Opium fürs Volk find ich einleuchtend. Der Autor berichtet nun etwas differenzierter darüber. Wright gehört zu den Optimisten. Seine These ist, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Weiterbildung
Kaum Jemanden im deutschen Mainstream der BNE ist aufgefallen, dass die BNE als ein „angebotsorientiertes Konzept“ für den formalen (abschlussbezogenen) Bildungsbereich entwickelt wurde. In zwei Bund-Länderprogrammen je über 4 Jahre wurden federführend von Gerhard de Haan wesentlich für den Schulbereich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BNE
Ein Kommentar
Social Media und E-Learning
Googelt man nach „Social Software“ oder nach „Lernen 2.0“, dann findet man insbesondere auf Seiten von beruflich engagierten E-Learningexperten großes Lob, das Lernen wird revolutioniert, alles was vorher war, kann man vergessen, etc. Worum geht es? In Anlehnung an WEB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-learning
Schreib einen Kommentar
Digitaler Klimawandel?
Im Zuge des Lernen 2.0 Hype sagen die progressiven Journalisten den Untergang des Buches gegenüber der Auferstehung der Clouds voraus. Martin Lindner beschwört am 7.12. in der taz „Das Buch verdunstet in der Wolke“ den Untergang des gedruckten Buches, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Schreib einen Kommentar
Nachhaltigkeit in der FR
Im Artikel „Boom bremst ökologischen Fortschritt“ berichtet Bernd Salzmann in der FR vom 22.12.2011 über den Nachhaltigkeitsindex der KfW. Erfreulicherweise gibt es dazu auch die oben abgebildete „Erklärungsbox“ zum Begriff „Nachhaltigkeit“. Man braucht nur unter Nachhaltigkeit bei Wikipedia zu klicken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit
Schreib einen Kommentar
Wer hat denn nun Recht?
Zum Artikel „Im Kampf gegen die Kremelbots“ In der heutigen taz (21.112.2011) beschreibt Alissa Starodub die wichtige Rolle des Netzes in Russland bei der neuen Erstarkung der Oppositionsbewegung gegen Putins Wahlbetrüge. „Blogs, soziale Netzwerke und andere Informationsseiten flogen bislang weitgehend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Schreib einen Kommentar
Skypevortrag
am 16.12.2011 halte ich (meinen ersten) virtuellen Vortrag mit Skype. Es handelt sich um ein Seminar in Belgrad, die Studierenden sind Lehramtskandidaten, das Thema ist „Von Rio zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland.“ Es ist eine professionelle Übersetzerin an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-learning
Schreib einen Kommentar
facebook verlassen
Facebbok für Ältere? Ich wollte nicht immer nur über Facebook lesen, von Facebook hören, und habe mich angemeldet, um selbst einmal zu erfahren, was ist das Facebook? Vom Homepagedenken her, und mehr als Schreiberling stelle ich fest, es geht viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internet
2 Kommentare
Von Rio zur deutschen BNE
Die voranstehnde Grafik zeigt, dass die Ausgangslage, die zu einem neuen Bildungsmodell, der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) führte, alles andere als rosig war. Die herrschenden Eliten der ersten und 3. Welt wollten Wachstum mit dem Argument, nur so könne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BNE
Schreib einen Kommentar
Meine e-Learning Erfahrungen
Als early adopter habe ich bereits Ende der 90er an der Uni Marburg mit e-learning Angeboten bei den Erziehungswissenschaften Schwerpunkt Erwachsenenbildung angefangen. Erster Versuch (1996): „Leute, wenn Ihr vertiefende Materialien haben wollt, dann schaut mal auf diese URL, da liegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-learning
Schreib einen Kommentar