Januar 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- HApel bei Narrationen der Nachhaltigkeit
- Thomas Klein bei Narrationen der Nachhaltigkeit
- monika voelker bei Vom HOMO S@APIENS zum HOMO DEUS
- HApel bei Whats about?
- Martin bei Whats about?
Archive
- März 2024
- Dezember 2023
- Dezember 2022
- Januar 2021
- November 2020
- April 2020
- Februar 2020
- November 2019
- April 2019
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
Kategorien
Blogroll
Blogs zu BNE
Meta
Archiv der Kategorie: Internet
Der Bundesumweltwettbewerb und Künstliche Intelligenz
Der Autor Heino Apel ist Juror im BUW, und wie bei Bildungseinrichtungen ist der BUW bei seiner Bewertung und Auswahl von Wettbewerbsarbeiten mit dem Problem der KI-Nutzung konfrontiert. Der Einsatz von KI bei der Anfertigung von Texten aller Art wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BNE, Internet, KI, Medien
Schreib einen Kommentar
Ist bloggen (noch) zeitgemäß?
Um die Jahrhundertwende, als sich das Internet stärker entfaltete, geisterte noch die Vorstellung im Raum, dass hier im Unterschied zum Fernsehen, Rundfunk und Zeitungen der Rezipient nicht mehr länger zum Empfänger verurteilt sei, sondern zum Sender avancieren werde. Es wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Medien
Schreib einen Kommentar
Digitale Bildung – eine Annäherung
Wer im Internet nach dem Begriff „digitale Bildung“ sucht, findet viele Einträge besonders auf den Homepages von Bildungsministerien und Schulinstitutionen und es gibt spezielle Homepages mit diesem Begriff. Auf Wikipedia findet man allerdings (noch) keinen Eintrag, d.h. eine weithin akzeptierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-learning, Internet, Medien
Verschlagwortet mit Digitale Bildung
Schreib einen Kommentar
Videokonferenz als Lehrformat in Coronazeiten
Da an den Unis Präsenzen aus bekannten Gründen untersagt sind, hat sich der Einsatz von Videomeetings massiv verbreitet. Für die meisten Lehrenden und Studierenden ist es eine große Herausforderung, eine bislang präsent durchgeführte Lehrveranstaltung zu digitalisieren. a) Die für Ungeübte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-learning, Internet, Medien
Schreib einen Kommentar
Kein Smarthome mit Razberry
Dieser Beitrag ist eine kleine Warnung an Unix-Laien, die sich mit dem Raspberrypi3 und dem Z-Wave Funkmodul Razberry2 ein Smarthome basteln wollen. Zu den Minicomputern, die für Schulzwecke entwickelt wurden, gehört der Raspberry, dessen neueste Variante Raspberry 3 mit dem … Weiterlesen
Vom HOMO S@APIENS zum HOMO DEUS
[sorry, für den langen Riemen, aber das zu besprechende Buch Homo Deus von Harari hat über 500 Seiten] Bill Gates, Mark Zuckerberg, and Barack Obama all recommend this book Prognosen über ca. 100 Jahre zu stellen, sind unmöglich. Niemand weiß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internet
Ein Kommentar
Das Internet – Sargnagel der Demokratie?
Eine Demokratie wird dadurch gekennzeichnet, dass alle Macht vom Volke (und nicht von einem Despoten) ausgeht. Wesentliches Merkmal sind freie Wahlen. „Da die Herrschaft durch die Allgemeinheit ausgeübt wird, sind Meinungs- und Pressefreiheit zur politischen Willensbildung unerlässlich“. (https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie) Wenn ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Medien
Schreib einen Kommentar
Jarett Kobek, der gut situierte Wutbürger
Das jüngste bereits übersetzte Internetbashingbuch kommt vom kanadischen Autor Jarett Kobek und trägt den Titel: „Ich hasse das Internet. Ein nützlicher Roman“ (Fischer Verlag, Frankfurt 2016). Ich habe mir einige Rezensionen angeschaut, die mich nicht zum Lesen dieses Buches animiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Medien
Schreib einen Kommentar
David gegen die Goliaths Google & Co
w Wir nutzen (fast) alle das Internet und meckern (fast) alle über den Datenmissbrauch der entsprechenden Servicedienstleister Google und Konsorten. Kann man nichts dagegen tun? Man könnte verzichten. Wirf das iPhone weg, sagt Harald Welzer (Die smarte Diktatur) Man könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internet, Medien
Schreib einen Kommentar
Neue Medien und Nachhaltigkeit
Die Frage, wie verhalten sich Neue Medien und Nachhaltigkeit, ist schon wegen der begrifflichen Unschärfen schwer zu taxieren. Ich habe im Blog breits einen Band des Grimme-Instituts dazu besprochen, und es wird im Jahrbuch des FORUM Umweltbildung, Wien, ein Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Medien, Nachhaltigkeit
Schreib einen Kommentar