Archiv der Kategorie: Medien

Der Bundesumweltwettbewerb und Künstliche Intelligenz

Der Autor Heino Apel ist Juror im BUW, und wie bei Bildungseinrichtungen ist der BUW bei seiner Bewertung und Auswahl von Wettbewerbsarbeiten mit dem Problem der KI-Nutzung konfrontiert. Der Einsatz von KI bei der Anfertigung von Texten aller Art wird … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter BNE, Internet, KI, Medien | Ein Kommentar

Ist bloggen (noch) zeitgemäß?

Um die Jahrhundertwende, als sich das Internet stärker entfaltete, geisterte noch die Vorstellung im Raum, dass hier im Unterschied zum Fernsehen, Rundfunk und Zeitungen der Rezipient nicht mehr länger zum Empfänger verurteilt sei, sondern zum Sender avancieren werde. Es wurde … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Internet, Medien | Schreib einen Kommentar

Maschinelle Textproduktion im Studium

In den Medien wird das jüngstens vom Unternehmen OpenAI frei gegebene Chatprogramm ChatGPT gehypt. Es hält den absoluten Rekord, in 5 Tagen eine Millionen Nutzer gewonnen zu haben, das kommt nicht von Ungefähr. Die KI-Kommunity ist großenteils verblüfft über die … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter e-learning, Medien | Schreib einen Kommentar

Digitale Bildung – eine Annäherung

Wer im Internet nach dem Begriff „digitale Bildung“ sucht, findet viele Einträge besonders auf den Homepages von Bildungsministerien und Schulinstitutionen und es gibt spezielle Homepages mit diesem Begriff. Auf Wikipedia findet man allerdings (noch) keinen Eintrag, d.h. eine weithin akzeptierte … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter e-learning, Internet, Medien | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Videokonferenz als Lehrformat in Coronazeiten

Da an den Unis Präsenzen aus bekannten Gründen untersagt sind, hat sich der Einsatz von Videomeetings massiv verbreitet. Für die meisten Lehrenden und Studierenden ist es eine große Herausforderung, eine bislang präsent durchgeführte Lehrveranstaltung zu digitalisieren. a) Die für Ungeübte … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter e-learning, Internet, Medien | Schreib einen Kommentar

Narrationen der Nachhaltigkeit

Im kubischen Konferenzbau der Schader Stiftung in Darmstadt wurde zwei Tage lang mit Journalisten, Medienwissenschftlern, NGOs und Umweltschützern diskutiert, wie man gute Geschichten zur Nachhaltigkeit erstellen kann. Das nennt man Storytelling zur Nachhaltigkeit oder besser noch Sustelling, womit das „sustainable“ … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Medien, Nachhaltigkeit | 2 Kommentare

B3 – Biennale des bewegten Bildes – eine Wahrnehmungsüberforderung?

Die Zuschauersicht Bei einem Museumsbesuch, wo ich von Objekt zu Objekt schreite (meist Bilder, weniger Statuen, sehr wenige Videoinstallationen), gibt es meist einen „ersten Eindruck“, wenn der positiv ausfällt, schaue ich etwas genauer nach, und dann habe ich innerhalb gefühlt … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien | Schreib einen Kommentar

Auf der Demokratie Trumpeln

 

 
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien | Schreib einen Kommentar

Das Internet – Sargnagel der Demokratie?

Eine Demokratie wird dadurch gekennzeichnet, dass alle Macht vom Volke (und nicht von einem Despoten) ausgeht. Wesentliches Merkmal sind freie Wahlen. „Da die Herrschaft durch die Allgemeinheit ausgeübt wird, sind Meinungs- und Pressefreiheit zur politischen Willensbildung unerlässlich“. (https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie) Wenn ein … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Internet, Medien | Schreib einen Kommentar

Jarett Kobek, der gut situierte Wutbürger

Das jüngste bereits übersetzte Internetbashingbuch kommt vom kanadischen Autor Jarett Kobek und trägt den Titel: „Ich hasse das Internet. Ein nützlicher Roman“ (Fischer Verlag, Frankfurt 2016). Ich habe mir einige Rezensionen angeschaut, die mich nicht zum Lesen dieses Buches animiert … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Internet, Medien | Schreib einen Kommentar