Archiv des Autors: HApel

Narrationen der Nachhaltigkeit

Im kubischen Konferenzbau der Schader Stiftung in Darmstadt wurde zwei Tage lang mit Journalisten, Medienwissenschftlern, NGOs und Umweltschützern diskutiert, wie man gute Geschichten zur Nachhaltigkeit erstellen kann. Das nennt man Storytelling zur Nachhaltigkeit oder besser noch Sustelling, womit das „sustainable“ … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Medien, Nachhaltigkeit | 2 Kommentare

B3 – Biennale des bewegten Bildes – eine Wahrnehmungsüberforderung?

Die Zuschauersicht Bei einem Museumsbesuch, wo ich von Objekt zu Objekt schreite (meist Bilder, weniger Statuen, sehr wenige Videoinstallationen), gibt es meist einen „ersten Eindruck“, wenn der positiv ausfällt, schaue ich etwas genauer nach, und dann habe ich innerhalb gefühlt … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien | Schreib einen Kommentar

Nachhaltig campen?

Als Kind habe ich mehrere Baumhäuser gezimmert, die mir außerhalb unserer Wohnung ein kleines eigenes Reich bescherten. Die Kombination aus Höhle, Schutzraum und autonomen Heim erzeugten Glückshormone von vielleicht phylogenetischen Ursprungs. Als Jugendlicher bis zum Eltern-mit-Kind-Alter war Zelten die „natürliche“ … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Allgemein, Nachhaltigkeit | Schreib einen Kommentar

Vom HOMO S@APIENS zum HOMO DEUS

[sorry, für den langen Riemen, aber das zu besprechende Buch Homo Deus von Harari hat über 500 Seiten] Bill Gates, Mark Zuckerberg, and Barack Obama all recommend this book Prognosen über ca. 100 Jahre zu stellen, sind unmöglich. Niemand weiß … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Allgemein, Internet | Ein Kommentar

Auf der Demokratie Trumpeln

 

 
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien | Schreib einen Kommentar

Das Internet – Sargnagel der Demokratie?

Eine Demokratie wird dadurch gekennzeichnet, dass alle Macht vom Volke (und nicht von einem Despoten) ausgeht. Wesentliches Merkmal sind freie Wahlen. „Da die Herrschaft durch die Allgemeinheit ausgeübt wird, sind Meinungs- und Pressefreiheit zur politischen Willensbildung unerlässlich“. (https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie) Wenn ein … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Internet, Medien | Schreib einen Kommentar

Jarett Kobek, der gut situierte Wutbürger

Das jüngste bereits übersetzte Internetbashingbuch kommt vom kanadischen Autor Jarett Kobek und trägt den Titel: „Ich hasse das Internet. Ein nützlicher Roman“ (Fischer Verlag, Frankfurt 2016). Ich habe mir einige Rezensionen angeschaut, die mich nicht zum Lesen dieses Buches animiert … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Internet, Medien | Schreib einen Kommentar

Online Lehren – Eindrücke 2016

In sozialwissenschaftlichen Fachbereichen sind Onlineseminare immer noch die Ausnahme. Auch der Hype um „blended learning“ hat da wenig verändert. Ich habe auf meinem Blog etliche, mehr durch Frust gezeichnete Erfahrungsberichte zum Onlinelehren vorgelegt. Rückblickend kann ich sagen, der Netzkompetenzgrad hat … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter BNE, e-learning, Nachhaltigkeit | Schreib einen Kommentar

David gegen die Goliaths Google & Co

w Wir nutzen (fast) alle das Internet und meckern (fast) alle über den Datenmissbrauch der entsprechenden Servicedienstleister Google und Konsorten. Kann man nichts dagegen tun? Man könnte verzichten. Wirf das iPhone weg, sagt Harald Welzer (Die smarte Diktatur) Man könnte … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Allgemein, Internet, Medien | Schreib einen Kommentar

Neue Medien und Nachhaltigkeit

Die Frage, wie verhalten sich Neue Medien und Nachhaltigkeit, ist schon wegen der begrifflichen Unschärfen schwer zu taxieren. Ich habe im Blog breits einen Band des Grimme-Instituts dazu besprochen, und es wird im Jahrbuch des FORUM Umweltbildung, Wien, ein Beitrag … Weiterlesen

 
Veröffentlicht unter Internet, Medien, Nachhaltigkeit | Schreib einen Kommentar